top of page

Datenschutz

Der Schutz personenbezogener Daten ist uns sehr wichtig. In unserer Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben und wie wir sie nutzen. Zudem erfahren Sie, welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung. Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch zu schützen. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Datenschutzerklärung

Stand: 12. Oktober 2025

1. Verantwortliche Stelle & Kontakt

Verantwortlich im Sinne der DSGVO 
EAZW – Europäische Akademie für zertifizierte Weiterbildung GmbH & Co. KG 
(Anschrift siehe Impressum) 
E-Mail: info@mail.eazw.eu

 

Datenschutzbeauftragte:

Evelyne Janzen
Telefon: 0228-53414109
E-Mail: info@mail.eazw.eu

2. Ihre Rechte

Sie haben im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze folgende Rechte:
- Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 17, 18 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde

Direkter Self-Service (Löschung / Export über HubSpot): 
Sie können eine Löschung oder einen Export Ihrer gespeicherten Daten selbst anfordern unter: 
https://eu1.hs-data-privacy.com/request/wcM09DniHpsIpM16zqvsiA  

3. Verarbeitung bei Nutzung unserer Website

Unsere Website wird über den Baukasten Wix.com betrieben. Anbieter ist Wix.com Ltd., 40 Namala Street, Tel Aviv 6350671, Israel.

Wix speichert Daten auf Servern u. a. in der Europäischen Union, Israel und ggf. den USA. Israel verfügt über ein von der EU anerkanntes angemessenes Datenschutzniveau (Art. 45 DSGVO). Für weitere Übermittlungen nutzt Wix geeignete Garantien (Standardvertragsklauseln u. a.). Mehr Informationen: https://www.wix.com/about/privacy
 

3.1 Server-Logfiles 
- Daten: IP-Adresse (gekürzt, wo möglich), Datum/Uhrzeit, URL, Referrer, User-Agent 
- Zweck: Bereitstellung, Sicherheit, Fehlersuche 
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) 
- Speicherdauer: bis zu 30 Tage
 

3.2 Cookies & Consent 
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um die Website funktionsfähig und nutzerfreundlich zu gestalten. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit im Consent-Banner anpassen oder widerrufen. 
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) oder lit. f (berechtigtes Interesse)
 

3.3 Kontaktformulare / E-Mail-Kontakt 
- Daten: Name, E-Mail, Nachricht u. ä. 
- Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage 
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO 
- Speicherdauer: bis Abschluss der Bearbeitung
 

3.4 Web-Analyse & CRM (HubSpot, Google Analytics) 
Wir nutzen Tools zur Erfolgsmessung und Kommunikation (z. B. HubSpot, Google Analytics). Dabei können Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe, Cookie-IDs) erfasst und – bei Zustimmung – mit Kontaktprofilen verknüpft werden. 
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) oder lit. f (berechtigtes Interesse) 
Drittländer: Übermittlungen in die USA auf Basis des EU-US Data Privacy Framework bzw. Standardvertragsklauseln (SCC)
 

4. Social Media & eingebettete Inhalte

4.1 Unsere Social-Media-Präsenzen 
Wir unterhalten Profile auf Instagram und LinkedIn, um über Angebote zu informieren und zu kommunizieren. Beim Aufruf gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattform. Wir verarbeiten Daten nur, wenn Sie dort aktiv mit uns interagieren (z. B. Kommentare, Nachrichten, Likes).

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Öffentlichkeitsarbeit) 
Gemeinsame Verantwortlichkeit: bei Seiten-Insights nach Art. 26 DSGVO 
Plattformen: 
- Instagram / Meta Platforms Ireland Ltd. – https://privacycenter.instagram.com/policy 
- LinkedIn / LinkedIn Ireland Unlimited Company – https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

 

4.2 Eingebetteter Instagram-Feed & Social Buttons 
Auf unserer Website können Social-Media-Elemente eingebunden sein (z. B. ein Instagram-Feed oder Buttons zu LinkedIn und Instagram). 
Beim Laden dieser Inhalte kann Ihre IP-Adresse und technische Informationen an den jeweiligen Plattformanbieter übermittelt werden. 

Diese Übertragung erfolgt nur, wenn Sie im Consent-Banner Ihre Einwilligung zur Anzeige externer Inhalte erteilt haben. 
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) 
Zweck: Darstellung aktueller Social-Media-Inhalte, Verlinkung zu Profilen 
Widerruf: jederzeit im Consent-Banner möglich 
Empfänger: Meta Platforms Ireland Ltd. (Instagram), LinkedIn Ireland Unlimited Company 
Drittlandübermittlungen: möglich in die USA auf Basis geeigneter Garantien (EU-US DPF / SCC)
 

4.3 Verlinkungen 
Unsere Social-Media-Icons (z. B. im Footer) sind reine Hyperlinks. Erst beim Klick darauf werden Sie weitergeleitet – vorher werden keine Daten übertragen.
 

5. Online-Veranstaltungen / Videokonferenzsysteme (z. B. Zoom)

Wir nutzen Zoom für einzelne Online-Veranstaltungen, Studienberatungen oder Lehrformate.

- Daten: Name, E-Mail, Audio/Video, Chat, technische Verbindungsdaten 
- Zwecke: Durchführung und Organisation der Veranstaltung bzw. Lehre 
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b (vorvertragliche Maßnahmen / Vertrag) oder lit. a (Einwilligung) 
- Aufzeichnungen: nur nach vorheriger Ankündigung und Einwilligung 
- Drittländer: Datenübermittlungen in die USA unter SCC und technischen Schutzmaßnahmen 
- Information: Teilnehmende erhalten vorab Hinweise und den Link zur Zoom-Privacy-Policy: https://explore.zoom.us/de/privacy/
 

6. Studienberatung, Info-Events, Teilnahme an Studiengängen & Qualitätssicherung

Bei Anmeldung, Beratung oder Teilnahme verarbeiten wir die notwendigen Daten (z. B. Name, E-Mail, Kontakt- und Teilnahmedaten).

Zwecke: Organisation, Durchführung und Dokumentation der Veranstaltungen bzw. Studiengänge sowie interne Qualitätssicherung. Dazu gehören anonymisierte Auswertungen, Feedbackerhebungen und Evaluationen zur Weiterentwicklung unserer Lernformate und zur fachlichen Qualifizierung unserer Dozent*innen. 
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertrag/vorvertragliche Maßnahmen) und lit. f (berechtigtes Interesse an Qualitätssicherung und Weiterentwicklung). 
Speicherdauer: solange erforderlich bzw. gesetzlich vorgeschrieben; Feedbackdaten ggf. anonymisiert länger zur Qualitätsverbesserung.

 

Sofern es sich um Fragen rund um bzw. Weiterbildungen in Kooperation mit dem Bundesverband deutscher Fördermittelberater e.V. (BvdFB) handelt, übermitteln wir Ihre Daten auch an den BvdFB e.V., Uhlandstraße 158, 10719 Berlin.

7. Auftragsverarbeitung & Empfänger

Wir arbeiten mit technischen Dienstleistern (z. B. Hosting, CRM, E-Signatur, Videokonferenz), die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Hierfür bestehen Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO. Eine Weitergabe zu eigenen Zwecken dieser Anbieter erfolgt nicht.

8. Drittlandübermittlungen

Bei Diensten mit Serverstandorten außerhalb der EU/EWR (z. B. USA) stellen wir ein angemessenes Schutzniveau durch geeignete Garantien sicher (EU-US Data Privacy Framework, Standardvertragsklauseln, zusätzliche technische Maßnahmen).

9. Speicherdauer & Löschung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck oder gesetzliche Pflichten erforderlich ist. Danach erfolgt die Löschung oder Anonymisierung.

10. Sicherheit

Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen (z. B. TLS-Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen, Protokollierung).

11. Änderungen dieser Erklärung

Wir passen diese Datenschutzerklärung an, wenn sich rechtliche Vorgaben oder interne Prozesse ändern. Die aktuelle Version finden Sie stets unter https://www.eazw.de/datenschutz.

bottom of page