
Fördermittel-
Analyst*in
Starten Sie Ihre Karriere im Fördermittelmanagement – mit einer hochschulzertifizierten Weiterbildung, die praxisnah, hybrid und berufsbegleitend konzipiert ist.
Sie lernen, Förderprogramme zu analysieren, Anträge vorzubereiten und werden zur gefragten Fachkraft in Unternehmen, Verwaltungen und Organisationen.
Auf einen Blick
Ziel
Erwerb fundierter Kenntnisse zur Analyse, Bewertung und Anwendung von Förderprogrammen.
Zielgruppe
Fach- und Sachbearbeitende, Einsteiger*innen im Fördermittelbereich, Mitarbeitende in Verwaltungen und Institutionen.
Dauer & Format
1 Semester (ca. 6 Monate) – hybrides Format aus Online-Lernen, Masterclasses und Präsenzseminaren.
Abschluss
Hochschulzertifikat Fördermittel-Analyst*in (Micro Degree) mit ECTS-Punkten.
Über die Weiterbildung
Als Fördermittel-Analyst*in lernen Sie, Förderprogramme sicher zu recherchieren, fachlich einzuordnen und für konkrete betriebliche oder kommunale Vorhaben zu bewerten. Sie erfassen Bedarfe strukturiert, analysieren Programme vergleichend und bereiten fundierte Entscheidungsgrundlagen vor, die in der Praxis tatsächlich genutzt werden – ob in Unternehmen, Verwaltungen oder Beratungskontexten.
Damit Sie dieses Wissen nicht nur verstehen, sondern sicher anwenden können, arbeiten Sie bei uns mit praxisnahen Beispielen, Ihren realen Fällen und klaren Prozessschritten. Erfahrene Dozent*innen aus dem Fördermittelmanagement begleiten Sie durch alle Phasen: Sie vermitteln Methoden, zeigen typische Stolperstellen, geben individuelles Feedback und machen die Abläufe greifbar. Selbstlernmodule, Masterclasses, Workshops und Blockseminare greifen dabei logisch ineinander – für einen kompetenten, alltagstauglichen Einstieg in die Fördermittelfacharbeit.
Wir führen diese Weiterbildung in Kooperation mit dem BvdFB e.V. (Bundesverband deutscher Fördermittel-Berater) durch. Für (Neu-)Mitglieder des Verbandes gelten Sonderkonditionen.
Die Weiterbildung im Detail
Hier sehen Sie, wie sich unsere Qualifikationen in Aufbau, Umfang, Inhalt und Abschluss unterscheiden.
Ablauf und Termine
Start: jeweils zum Winter- und Sommersemester
Dauer: 1 Semester (6 Monate)
Format: Hybrid (Online-Selbstlernkurs + Live-Onlineseminare und Workshops + Masterclass)
Begleitformat: wöchentliche WOL-/Co-Working-Sessions
FAQ zum Studiengang „Fördermittel-Analyst*in“
Hier beantworten wir typische Fragen zur Organisation, Teilnahmevoraussetzungen, Prüfung und Fördermöglichkeiten.




